Pigtie Broker- und Depotvergleich 2025

Ludwig Pöllmann
Pigtie CMO & Finanzexperte
Aktualisiert am 17. Januar 2025

Die besten Depotbanken 2025

Hier findest du unsere Auflistung der besten Depotkonten 2025, getestet durch unser Team, gemessen an Kosten, Nutzerfreundlichkeit und Sicherheit.

AnbieterConsorsbankComdirectTrade RepublicSmartbroker+Scalable CapitalFinanzen Net Zero
Pigtie Empfehlung  
Kostenlose DepotführungUnter Bedingungen*
DepotgebührKeine Gebühr1,95€ pro MonatKeine GebührKeine GebührKeine GebührKeine Gebühr
Gebühr ETF-EinmalanlageAb 9,95€4,90€1€Ab 0€0,99€Ab 0€
Gebühr ETF-Sparplan1,5% der Sparrate1,5% der Sparrate0€0,2% der Sparrate0€0€
Zinsen0%0%3%0%3%0%
VerrrechnungskontoConsorsbankComdirectDeutsche Bank, JP Morgan und HSBC EuropeBaader BankDeutsche BankBaader Bank
EinlagensicherungFrankreichDeutschlandDeutschland, FrankreichDeutschlandDeutschlandDeutschland
GemeinschaftsdepotXXXX
KinderdepotXXXX
Zum Anbieter
Zum Anbieter
Zum Anbieter
Beim Anbieter abschließbar
Zum Anbieter
Beim Anbieter abschließbar
Zum Anbieter

1. Depotkonto erklärt: Was es ist und warum du eines brauchst

Ein Depotkonto ist die Grundlage, wenn du in Wertpapiere wie ETFs, Aktien oder Fonds investieren möchtest. Es dient als Schnittstelle zwischen dir und der Börse, da dort all deine gekauften Wertpapiere verwaltet und sicher aufbewahrt werden. Ohne ein Depotkonto ist es nicht möglich, an der Börse zu handeln – ganz gleich, ob du langfristig Vermögen aufbauen oder kurzfristig von Kursbewegungen profitieren möchtest.

2. Warum das richtige Depotkonto entscheidend ist: Gebühren, Funktionen und Sicherheit im Fokus

Die Wahl des richtigen Depotkontos kann einen großen Einfluss auf deine Rendite und deinen Anlageerfolg haben. Unterschiede bei den Gebühren, der Benutzerfreundlichkeit oder der Sicherheit können darüber entscheiden, wie effektiv du investieren kannst.

3 Gründe, warum die Wahl entscheidend ist:

  1. Kosten sparen
    Hohe Gebühren können deine Rendite deutlich schmälern. Ein Depot mit günstigen Konditionen ermöglicht dir, mehr aus deinen Investments herauszuholen.
  2. Benutzerfreundlichkeit
    Ein übersichtliches Depot erleichtert dir den Einstieg und die Verwaltung deiner Wertpapiere.
  3. Sicherheit
    Eine gute Einlagensicherung und ein vertrauenswürdiger Anbieter schützen dein Kapital.

3. Unsere Depot-Empfehlungen für Anfänger und fortgeschrittene Anleger

Unsere Empfehlungen: Die besten Depots für jeden Anlegertyp

Die Wahl des richtigen Depotkontos hängt von deinen persönlichen Bedürfnissen ab – möchtest du möglichst günstige Gebühren oder ein breites Leistungsspektrum? Hier sind unsere Empfehlungen, die sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Anleger perfekt geeignet sind:

Smartbroker+

Smartbroker+ ist eines der günstigsten Depots auf dem Markt und bietet Anlegern attraktive Konditionen:

Kostenloses Depotkonto: Keine Gebühren für die Depotführung.

Niedrige Handelskosten: ETF-Käufe sind ab 0 € möglich (bei bestimmten Handelsplätzen).

Vielfältige Auswahl: Zugang zu über 600 sparplanfähigen ETFs.

Ideal für preisbewusste Anleger, die günstige Konditionen suchen

Zum Angebot

Finanzen Net Zero

Wenn du ein kostengünstiges Depot suchst, das gleichzeitig Nachhaltigkeit in den Fokus stellt, ist Finanzen Net Zero die perfekte Wahl:

Keine Depotführungsgebühren: Dauerhaft kostenlos.

Fokus auf Nachhaltigkeit: Große Auswahl an ESG-ETFs.

Benutzerfreundliche Plattform: Besonders für Anfänger leicht zu bedienen.

Perfekt für Anleger, die kostengünstig und nachhaltig investieren möchten

Zum Angebot

Consorsbank

Die Consorsbank bietet eine gelungene Mischung aus umfassendem Leistungsspektrum und günstigen Gebühren:

Kostenloses Depotkonto: Keine Gebühren für die Depotführung.

Flexible Sparpläne: ETFs können ab 1,50 € bespart werden.

Innovative Tools: Einsteiger profitieren von hilfreichen Features wie dem Sparplan-Simulator.

Optimal für Einsteiger und Anleger, die ein solides Gesamtpaket suchen

Zum Angebot

Comdirect

Die Comdirect überzeugt durch ihr breites Leistungsspektrum und hohe Benutzerfreundlichkeit:

Kostenfreies Depotkonto (erste 3 Jahre): Danach bleibt das Depot bei aktiver Nutzung kostenlos.

Breite Auswahl: Über 150 ETFs im Sparplan kostenlos besparbar.

24/7 Kundenservice: Hervorragender Support für Einsteiger und erfahrene Anleger.

Eine gute Wahl für Anleger, die ein vielseitiges und zuverlässiges Depot suchen.

Zum Angebot

🎯 Tipp:

Jeder der oben genannten Anbieter erfüllt unsere strengen Standards hinsichtlich Gebühren, Service und Sicherheit. Finde jetzt heraus, welches Depot am besten zu deinen Zielen passt.

4. Depot Vergleich: Die besten Anbieter im Überblick

Smartbroker+: Günstige Konditionen für clevere Anleger

Smartbroker+ überzeugt durch seine unschlagbar günstigen Konditionen:

  • Kostenloses Depotkonto und ETF-Sparpläne ab 0 €.

  • Niedrige Handelsgebühren – ETFs können an bestimmten Börsenplätzen sogar kostenlos gehandelt werden.

  • Für wen geeignet: Preisbewusste Anleger, die Kosten minimieren wollen und eine breite Auswahl an ETFs suchen.

Scalable Capital: Der flexible Anbieter für ETF-Sparpläne

Scalable Capital punktet mit Flexibilität und einer großen ETF-Auswahl:

  • Kostenfreies Depot oder Premium-Versionen ab 2,99 €/Monat.

  • ETF-Sparpläne bereits ab 1 €.

  • Über 1.900 ETFs verfügbar – perfekt für Diversifikation.

  • Für wen geeignet: Anleger, die eine breite Produktpalette und flexible Gebührenstrukturen bevorzugen.

Comdirect Depot: Übersicht der Funktionen und Vorteile

Die Comdirect ist ein starker Allrounder mit einem umfassenden Angebot:

  • Kostenfreies Depot in den ersten drei Jahren und danach bei aktiver Nutzung weiterhin kostenlos.

  • Über 150 ETFs im Sparplan kostenlos besparbar.

  • Rund um die Uhr erreichbarer Kundenservice.

  • Für wen geeignet: Anleger, die eine benutzerfreundliche Plattform mit exzellentem Support schätzen.

Consorsbank Einsteiger Depot: Ideal für kleine Beträge

Die Consorsbank bietet ein umfangreiches Leistungsspektrum mit günstigen Gebühren:

  • Dauerhaft kostenloses Depotkonto.

  • Sparpläne ab 1,50 €, ideal für kleine Beträge.

  • Innovativer „Sparplan-Simulator“ und Tools für Einsteiger.

  • Für wen geeignet: Anfänger und Fortgeschrittene, die eine solide Plattform mit guter Beratung suchen.

Finanzen Net Zero: Nachhaltig investieren ohne Gebühren

Finanzen Net Zero kombiniert Nachhaltigkeit mit günstigen Konditionen:

  • Komplett kostenlos – keine Depotführungsgebühren, keine Sparplangebühren.

  • Nachhaltige ETFs für verantwortungsbewusste Investments.

  • Für wen geeignet: Anleger, die Wert auf nachhaltige und gebührenfreie Investments legen.

Trade Republic: Einfach und günstig ETFs und Aktien handeln

Trade Republic besticht durch Einfachheit und niedrige Kosten:

  • Kostenlose Depotführung und ETF-Sparpläne ab 1 €.

  • Niedrige Handelskosten von nur 1 € pro Order.

  • Intuitive App, die ideal für mobile Nutzer ist.

  • Für wen geeignet: Junge Anleger und Smartphone-Nutzer, die flexibel und günstig investieren wollen.

  • 🚨 Einlagensicherung in Frankreich - hier aufpassen bei Geld auf dem Verrechnungskonto!

5. Weitere Informationen zu Depotkonten, Gebühren und Sicherheit

Ein Depotkonto ist mehr als nur eine Plattform für den Kauf und Verkauf von Wertpapieren. Es gibt einige wichtige Aspekte, die du als Anleger kennen solltest, bevor du ein Depot eröffnest. Hier sind die häufigsten Fragen und zusätzliche Informationen, die dir bei der Auswahl und Nutzung eines Depotkontos helfen können.

Was kostet ein Depotkonto?

Viele Anbieter bieten heute kostenlose Depotkonten an, insbesondere wenn du regelmäßig handelst oder einen Sparplan einrichtest. Trotzdem gibt es Gebühren, auf die du achten solltest:

  1. Depotführungsgebühren
    Diese werden bei vielen Anbietern erlassen, wenn du bestimmte Voraussetzungen erfüllst (z. B. regelmäßige Nutzung).
  2. Handelsgebühren
    Kosten für Kauf und Verkauf von ETFs oder Aktien. Diese variieren je nach Anbieter und Börsenplatz.
  3. Sparplangebühren
    Manche Broker verlangen Gebühren für jeden ausgeführten Sparplan. Es gibt jedoch Anbieter mit kostenlosen Sparplänen.

Wie sicher ist mein Geld im Depotkonto?

Die Sicherheit deines Kapitals hängt von mehreren Faktoren ab:

  1. Einlagensicherung
    Gelder auf dem Verrechnungskonto sind meist durch die gesetzliche Einlagensicherung bis zu 100.000 € geschützt.
  2. Schutz der Wertpapiere
    Deine Wertpapiere sind Sondervermögen und bleiben auch im Falle einer Insolvenz des Brokers dein Eigentum.

🎯 Tipp:

Wähle einen Anbieter, der durch europäische Aufsichtsbehörden wie die BaFin reguliert wird.

Kann ich mein Depot wechseln?

Ja, der Wechsel eines Depots ist unkompliziert und in der Regel kostenlos. Du kannst deine Wertpapiere problemlos von einem Anbieter zu einem anderen übertragen lassen. Einige Broker bieten sogar Prämien oder Aktionen für Neukunden an.

Wie finde ich das beste Depotkonto für mich?

Das beste Depot hängt von deinen Zielen und deinem Investitionsverhalten ab.

  1. Für Anfänger
    Wähle ein Depot mit niedrigen Gebühren und benutzerfreundlicher Oberfläche.
  2. Für aktive Anleger
    Achte auf günstige Handelsgebühren und eine große Auswahl an Handelsplätzen.
  3. Für langfristige Anleger
    Sparpläne und niedrige laufende Kosten sollten im Fokus stehen.

6. Fazit

Ein Depotkonto ist der Schlüssel zu erfolgreichen Investments. Indem du die wichtigsten Kriterien wie Gebühren, Einlagensicherung und Benutzerfreundlichkeit beachtest, kannst du das Depot finden, das am besten zu deinen Zielen passt. Egal ob Einsteiger oder erfahrener Anleger – ein Depotwechsel oder eine Neueröffnung kann sich lohnen, um langfristig Kosten zu sparen und mehr aus deinen Investments herauszuholen.

Ludwig Pöllmann
Pigtie CMO & Finanzexperte