Blog
A right arrow
Depotkonto eröffnen: Was du unbedingt beachten musst

Depotkonto eröffnen: Was du unbedingt beachten musst

Ludwig Pöllmann
Pigtie CMO
A clock indicating the date this article was published
Aktualisiert am 1. Februar 2025

Ein Depotkonto ist der erste Schritt, wenn du mit dem Investieren beginnen möchtest – sei es in ETFs, Aktien oder andere Wertpapiere. Doch worauf solltest du bei der Wahl deines Depotkontos achten, und welche Fehler solltest du vermeiden? In diesem Artikel erfährst du, worauf es bei der Depoteröffnung wirklich ankommt, damit du optimal in deine finanzielle Zukunft startest.

Die 5 wichtigsten Kriterien bei der Depotauswahl

Hier findest du Anbieter, die kostenlose Depotkonten und günstige Handelsgebühren bieten. Starte jetzt mit der richtigen Wahl! Jetzt vergleichen und eröffnen

1. Kosten und Gebühren

  • Depotführungsgebühren: Viele Anbieter bieten kostenlose Depotkonten an. Achte darauf, dass keine versteckten Gebühren anfallen.
  • Handelsgebühren: Beim Kauf oder Verkauf von ETFs und anderen Wertpapieren können Gebühren anfallen. Diese können entweder als Fixbetrag (z. B. 5 €) oder als prozentualer Anteil berechnet werden.
  • Sparplangebühren: Wenn du einen ETF-Sparplan einrichten möchtest, prüfe, ob der Broker hierfür Gebühren erhebt. Manche Anbieter haben sogar kostenlose Sparpläne

2. Benutzerfreundlichkeit und Funktionen

Gerade als Anfänger ist eine einfache und übersichtliche Plattform wichtig.

  • Mobile Apps: Viele Broker bieten intuitive Apps, mit denen du dein Depot auch unterwegs verwalten kannst.
  • Tools für Anfänger: Funktionen wie Musterdepots oder Anleitungen können dir den Einstieg erleichtern.

3. Produktangebot

Nicht alle Broker bieten die gleichen Produkte an. Achte darauf, dass dein Depotkonto die Wertpapiere unterstützt, in die du investieren möchtest.

  • ETFs: Stelle sicher, dass du Zugang zu einer breiten Auswahl an ETFs hast.
  • Spezialprodukte: Wenn du in spezifische Märkte oder Branchen investieren möchtest (z. B. Wasserstoff oder erneuerbare Energien), überprüfe, ob diese ETFs verfügbar sind.

4. Sicherheit und Einlagensicherung

Dein Depot sollte bei einem vertrauenswürdigen Anbieter geführt werden. Achte auf folgende Punkte:

  • Lizenzierung: Der Anbieter sollte reguliert sein, idealerweise von der BaFin (Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht).
  • Einlagensicherung: Gelder, die nicht in Wertpapieren investiert sind (z. B. auf dem Verrechnungskonto), sollten durch eine Einlagensicherung geschützt sein.

5. Service und Support

Ein guter Kundensupport kann dir bei Problemen oder Fragen den Einstieg erleichtern.

  • Erreichbarkeit: Gibt es einen Support per Telefon, E-Mail oder Live-Chat?
  • Hilfestellungen: Viele Broker bieten FAQs oder Anleitungen speziell für Anfänger.

Häufige Fehler bei der Depoteröffnung

1. Zu hohe Gebühren akzeptieren

Viele Einsteiger achten nicht auf die Gebührenstruktur. Doch hohe Kosten können deine Rendite deutlich schmälern. Wähle daher einen Anbieter, der transparente und niedrige Gebühren bietet.

2. Kein Fokus auf das Produktangebot

Wenn du vorhast, in bestimmte ETFs oder Sparpläne zu investieren, aber dein Anbieter diese nicht unterstützt, bist du eingeschränkt. Vergleiche die Produktpalette, bevor du dich entscheidest.

3. Sicherheitsaspekte vernachlässigen

Achte immer darauf, dass dein Anbieter reguliert ist und eine ausreichende Einlagensicherung bietet. Dies gibt dir ein beruhigendes Gefühl, dass dein Geld und deine Wertpapiere sicher sind.

Du möchtest sicher und kostengünstig investieren? Mit Pigtie findest du das perfekte Depotkonto für deine Bedürfnisse. Jetzt starten

Fazit – So findest du das perfekte Depotkonto

Die Wahl des richtigen Depotkontos ist entscheidend für deinen langfristigen Erfolg als Investor. Achte auf niedrige Kosten, Benutzerfreundlichkeit, eine breite Produktauswahl und hohe Sicherheitsstandards. Mit dem richtigen Anbieter legst du den Grundstein für eine erfolgreiche Finanzplanung.

Ludwig Pöllmann
Pigtie CMO & Finanzexperte
A clock indicating the date this article was published
Aktualisiert am 1. Februar 2025