Blog
A right arrow
ETF-Sparplan oder Einmalanlage: So findest du die richtige Strategie

ETF-Sparplan oder Einmalanlage: So findest du die richtige Strategie

Ludwig Pöllmann
Pigtie CMO
A clock indicating the date this article was published
18. Februar 2025

Du möchtest in ETFs investieren, weißt aber nicht, ob ein Sparplan oder eine Einmalanlage die bessere Wahl für dich ist? Beide Strategien haben ihre Vorteile und sind für unterschiedliche Situationen geeignet. In diesem Artikel schauen wir uns an, wie ETF-Sparpläne und Einmalanlagen funktionieren, welche Vor- und Nachteile sie haben und wie du die richtige Strategie für dich findest.

Was ist ein ETF-Sparplan?

Ein ETF-Sparplan ist eine automatisierte Möglichkeit, regelmäßig (z. B. monatlich) einen festen Betrag in einen oder mehrere ETFs zu investieren. Statt eine große Summe auf einmal anzulegen, baust du schrittweise ein Investment-Portfolio auf.

Vorteile eines ETF-Sparplans:

  1. Einfacher Einstieg: Du kannst schon mit kleinen Beträgen (ab 1 €) starten.
  2. Cost-Average-Effekt: Durch regelmäßige Käufe profitierst du von durchschnittlichen Preisen, da du sowohl bei hohen als auch bei niedrigen Kursen kaufst.
  3. Planbarkeit: Du investierst konstant und brauchst dich nicht um den perfekten Zeitpunkt zu kümmern.

Für wen ist ein Sparplan geeignet?

Ein ETF-Sparplan ist ideal für Einsteiger oder Anleger, die monatlich einen Teil ihres Einkommens investieren möchten, ohne große Summen auf einmal zur Verfügung zu haben.

Was ist eine ETF-Einmalanlage?

Bei einer Einmalanlage investierst du eine größere Summe auf einmal in einen oder mehrere ETFs. Diese Strategie eignet sich, wenn du bereits über ein Erspartes verfügst, das du langfristig investieren möchtest.

Vorteile einer Einmalanlage

  1. Schneller Einstieg: Dein Geld arbeitet sofort für dich und profitiert von langfristigen Marktentwicklungen.
  2. Niedrigere Handelskosten: Im Vergleich zu einem Sparplan fallen weniger Transaktionsgebühren an, da du nicht regelmäßig kaufst.
  3. Flexibilität: Du kannst die Anlage individuell an deine Ziele und Marktbedingungen anpassen.

Für wen ist eine Einmalanlage geeignet?

Eine Einmalanlage eignet sich für Anleger, die bereits eine größere Summe angespart haben und diese langfristig investieren möchten.

Welche Strategie ist die richtige für dich?

Die Wahl zwischen Sparplan und Einmalanlage hängt von deiner finanziellen Situation, deinen Zielen und deiner Risikobereitschaft ab.

Wähle einen ETF-Sparplan, wenn:

  • Du regelmäßig kleinere Beträge investieren möchtest.
  • Du keine große Summe auf einmal zur Verfügung hast.
  • Du keine Zeit mit der Suche nach dem perfekten Zeitpunkt verbringen möchtest.

Wähle eine Einmalanlage, wenn:

  • Du bereits eine größere Summe angespart hast.
  • Du langfristig investieren möchtest und Kursschwankungen aushalten kannst.
  • Du die Kosten für regelmäßige Käufe minimieren willst.

Kannst du beide Strategien kombinieren?

Ja, viele Anleger nutzen eine Kombination aus Sparplan und Einmalanlage. Du kannst z. B. eine größere Summe zu Beginn investieren und danach einen ETF-Sparplan einrichten, um regelmäßig weiter zu investieren. So nutzt du die Vorteile beider Strategien.

Häufige Fragen zu ETF-Sparplänen und Einmalanlagen

Welches Risiko ist bei beiden Strategien höher?

Das Risiko ist bei einer Einmalanlage kurzfristig höher, da du direkt mit einer großen Summe einsteigst und von Kursschwankungen betroffen bist. Bei einem Sparplan wird das Risiko über die Zeit verteilt, da du regelmäßig investierst.

Gibt es steuerliche Unterschiede zwischen Sparplänen und Einmalanlagen?

Die Besteuerung von Gewinnen ist bei beiden Strategien identisch. Du zahlst Kapitalertragssteuer, sobald du Gewinne realisierst. Sparpläne haben den Vorteil, dass du nicht sofort eine große Summe investierst und somit das steuerpflichtige Vermögen langsamer aufbaust.

Was kostet ein ETF-Sparplan im Vergleich zu einer Einmalanlage?

ETF-Sparpläne können höhere Gesamtgebühren verursachen, da du regelmäßig Transaktionen durchführst. Eine Einmalanlage verursacht in der Regel nur eine einmalige Transaktionsgebühr. Achte darauf, einen Anbieter zu wählen, der niedrige Sparplan- oder Handelsgebühren hat.

Fazit – ETF-Sparplan oder Einmalanlage?

Ob ein ETF-Sparplan oder eine Einmalanlage die bessere Strategie ist, hängt von deiner persönlichen Situation ab. Während ein Sparplan ideal für Anfänger und regelmäßige Investitionen ist, bietet eine Einmalanlage einen schnellen Einstieg mit langfristigem Potenzial. Überlege dir, welche Strategie besser zu deinen finanziellen Zielen passt – oder kombiniere beide Ansätze für maximale Flexibilität.

Ludwig Pöllmann
Pigtie CMO & Finanzexperte
A clock indicating the date this article was published
18. Februar 2025