Nachhaltigkeit ist längst mehr als nur ein Trend – sie ist eine Notwendigkeit für die Zukunft unseres Planeten. Gleichzeitig suchen immer mehr Anleger nach Möglichkeiten, ihr Geld sinnvoll zu investieren und dabei Gutes zu tun. ETFs auf erneuerbare Energien bieten dir die Chance, finanziellen Erfolg mit nachhaltigen Zielen zu verbinden. In diesem Artikel erfährst du, warum nachhaltiges Investieren sinnvoll ist, welche Vorteile ETFs auf erneuerbare Energien bieten und welche der besten ETFs du für dein Portfolio in Betracht ziehen solltest.
Der weltweite Übergang zu erneuerbaren Energien ist in vollem Gange. Regierungen und Unternehmen investieren Milliarden in Technologien wie Solarenergie, Windkraft und Wasserstoff, um die Klimaziele zu erreichen und fossile Brennstoffe zu ersetzen.
Warum das auch für Anleger spannend ist:
ETFs auf erneuerbare Energien bündeln Aktien von Unternehmen, die in nachhaltigen Technologien tätig sind. Das macht sie ideal für Anleger, die Diversifikation mit einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit kombinieren möchten.
Vorteile solcher ETFs:
Hier sind einige der beliebtesten ETFs, die sich auf erneuerbare Energien und nachhaltige Technologien spezialisiert haben:
Nicht alle nachhaltigen ETFs sind gleich. Manche bilden breit gestreute Indizes ab (z. B. MSCI World SRI), während andere einen Fokus auf erneuerbare Energien oder bestimmte Regionen legen.
Achte auf die Gesamtkostenquote (Total Expense Ratio, TER), da sie direkten Einfluss auf deine Rendite hat. Nachhaltige ETFs haben oft leicht höhere Kosten, da die Auswahl der Unternehmen komplexer ist.
Prüfe, welche Kriterien der ETF für die Auswahl von Unternehmen anwendet. Viele Anbieter setzen auf ESG-Kriterien (Environmental, Social, Governance) oder fokussieren sich ausschließlich auf grüne Technologien.
Nicht unbedingt. Erneuerbare Energien sind ein Wachstumsmarkt, der sowohl finanzielle Rendite als auch nachhaltigen Impact bieten kann. Langfristig profitieren diese Unternehmen von politischen Förderungen und technologischen Fortschritten.
Ja, viele Broker bieten ETF-Sparpläne auf nachhaltige Indizes an. So kannst du regelmäßig kleinere Beträge investieren und langfristig vom Cost-Average-Effekt profitieren.
Achte darauf, dass dein Broker eine breite Auswahl an nachhaltigen ETFs und günstige Konditionen für Sparpläne bietet. In unserem Vergleich findest du passende Anbieter. Hier vergleichen.
Erneuerbare Energien sind nicht nur eine der wichtigsten Technologien unserer Zeit, sondern bieten auch spannende Investmentmöglichkeiten. Mit ETFs auf erneuerbare Energien kannst du ganz einfach in diesen Wachstumsmarkt investieren und gleichzeitig einen positiven Beitrag für die Umwelt leisten. Egal, ob du mit einem Sparplan starten oder eine Einmalanlage tätigen möchtest – die vorgestellten ETFs sind ein guter Ausgangspunkt.